Übergang Von Einer Statischen Weltanschauung Zu Etwas Flexiblerem
Technologie soll eine Art helfende Hand bieten. Dies ist offensichtlich, wenn wir uns die Geschichte der Computer ansehen. Sie sind seit der ersten Verwendung dieses Begriffs arbeitssparende Dienstleistungen.
Aber einer der interessanteren Punkte ist, dass die ersten Computer keine Maschinen waren. Das Aufrufen der ersten Computer als Dienst ist nicht nur eine ungewöhnliche Formulierung. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass man tatsächlich einen Computer gemietet hat. Es war eher eine Arbeitsposition als eine Maschine. Dies bedeutete, dass die ersten Computer eine Flexibilität hatten, die über eine Standardmaschine hinausging. Sie konnten skaliert werden, um den Anforderungen auf eine Weise zu entsprechen, die Maschinen nicht konnten.
Natürlich liegen die Vorteile digitaler Computer auf der Hand und sind so zahlreich, dass sie die Vielfalt menschlicher Computer ersetzen. Aber die Leute wunderten sich immer noch über die fehlende Flexibilität. Selbst wenn die Leute vergessen hatten, dass Computer früher eine Berufsbezeichnung waren, sahen sie Bereiche, in denen Maschinen von Natur aus begrenzt waren. Das Ideal wäre etwas, das das Beste aus beiden Welten vereint. Die Flexibilität des Menschen und der 24-Stunden-Arbeitszyklus von Maschinen.
AI konnte einige dieser Anforderungen erfüllen. Dies tendiert jedoch auch dazu, einige der anderen Probleme, die mit Computerhardware verbunden sind, in den Vordergrund zu rücken. Maschinelles Lernen erfordert einiges an Rechenleistung. Und dies kann schnell die meisten Ressourcen eines bestimmten Systems verbrauchen.
Das größere Problem wird von AI nicht wirklich gelöst. Es kann helfen, kümmert sich aber nicht wirklich um das zugrunde liegende Problem. In der Realität gibt es die Technologie, die zur Behebung dieser Probleme benötigt wird, noch nicht einmal sehr lange. Die eigentliche Lösung besteht in der Migration von Daten und Hardware in die Cloud. Hardware wird auf Cloud-Computing-Systemen virtualisiert. Und Software wie Datenbanken wird dann portiert oder sogar direkt in die Cloud verschoben.
Es gibt genug Vorteile, dass es sogar einen Namen hat. Diese Migration wird als digitale Transformation bezeichnet. Es ist ein Prozess, der häufig durch die Vor- und Nachteile eines Bereichs definiert wird. Beispielsweise würde sich der Stil Digital Transformation münchen vom Stil Londons unterscheiden. Dies ist zum großen Teil auf Unterschiede in der Netzwerkinfrastruktur zurückzuführen.
Es gibt jedoch einige Gemeinsamkeiten aller Arten der digitalen Transformation. Und die Grundlage jeder digitalen Transformation ist im Wesentlichen die Umwandlung von Hardwaresystemen in Software. Das liegt alles an der Cloud. Und wenn man den Prozess untersucht, ist es klar, wie er die meisten Probleme angeht, mit denen wir uns befasst haben.
Das Problem mit mangelnder Flexibilität wird von Natur aus von jeder cloudbasierten Lösung gelöst. Die Wolke wächst oder schrumpft bei Bedarf. Dies entspricht dem Modell einer menschlichen Belegschaft. Grundsätzlich entspricht ein Cloud-basiertes Computersystem einigen Stärken menschlicher Computer. Es bleiben aber auch alle Stärken digitaler Computersysteme erhalten.
Der Migrationspfad ist in der Regel auch recht einfach. Modernes Cloud Computing kann im Wesentlichen Standardsysteme emulieren. Dies stellt sicher, dass sie die meisten Standardsoftware ausführen können. Es ist einfach so, dass sie auch über die Grenzen der Hardware hinaus skalieren können, auf der sie ursprünglich basierten.